»Stimmkreis Hadern: Florian Siekmann fordert Justizminister Georg Eisenreich erneut heraus« | Abendzeitung

Bei der Landtagswahl 2018 musste Georg Eisenreich im Stimmkreis Hadern schon zittern. Und auch dieses Mal bin ich überzeugt, das Direktmandat für mich entscheiden zu können. Die Münchner Abendzeitung hat darüber mit uns gesprochen: »Der auch heute mit 27 Jahren noch junge Florian Siekmann verpasste die Sensation vor fünf Jahren nur ganz knapp. Nicht einmal… weiterlesen

»Wie wird der Münchner Verkehr in der Zukunft geregelt?« | Abendzeitung

Mehr Freiheit für die Stadt, weniger Vorschriften durch das Land. Florian Siekmann findet, dass die Stadt München selbst entscheiden soll, ob sie eine Citymaut will und fordert den Ausbau der S-Bahn in München. „Der Freistaat muss umgehend die Planungen für einen S-Bahn-Ring beginnen“, so Siekmann. Den vollständigen Artikel können Sie gerne hier nachlesen.

»Gespräche am Grill statt Beschallung im Bierzelt« | Süddeutsche

Im Stimmkreis 101 München-Hadern treffen die drei Kandidaten der letzten Wahl erneut aufeinander. Der grüne Abgeordnete Florian Siekmann und die SPD-Stadträtin Micky Wenngatz wollen Justizminister Georg Eisenreich (CSU) das Direktmandat abjagen. »Der Grünen-Kandidat Florian Siekmann hat seine Klientel nach Feierabend zum Kartoffelfest auf den Laimer Anger geladen. Unter einem Pavillon werden Bio-Kartoffeln und frischer Kräuterquark… weiterlesen

»Wahlkämpfer zwischen Baumwipfeln« | Süddeutsche

Landtagsabgeordnete und -kandidaten für die Wahl am 8. Oktober 2023 klettern in Vaterstetten an Netzen und besteigen Seilrutschen. Die Sozialpolitiker zeigen dabei, dass sie durchaus kooperieren können, wenn sie wollen: »Das mag daran liegen, dass es vornehmlich ausgewiesene Sozialpolitiker sind, die an der Veranstaltung teilnehmen. Huber, Rauscher und Sandt sitzen im Ausschuss für Arbeit und… weiterlesen

»“Das Wohnheim-Chaos geht in die nächste Runde“« | Süddeutsche Zeitung

Auch in der Agnesstraße in Schwabing sind zwei Häuser des Studierendenwerks so marode, dass sie derzeit unbewohnbar sind. Damit stehen in München rund 1450 Plätze leer. In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der günstigen Apartments um ein Fünftel gesunken: »“Aufgrund bautechnischer Mängel und mehrerer Wasserschäden“ seien die beiden Häuser an der Agnesstraße „nicht… weiterlesen

»Jugendlicher homofeindlich beleidigt und mit Messer verletzt« | Mannschaft Magazin

Ein 15-Jähriger ist in Würzburg von einer Gruppe bedroht und mit einem Messer am Hals verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts, wie ein Sprecher am Montag mitteilte: »Kürzlich hatte das Sozialministerium in München einen Aktionsplan für die Rechte und Teilhabe queerer Menschen angekündigt. «Zehn Jahre zu spät, zehn verlorene Jahre für die… weiterlesen

»Sozialkunde mit Betroffenen« | Süddeutsche Zeitung

»Auf Einladung des P-Seminars „GymKi goes Politics“ kommen Vertreter der Landtagsfraktionen zu einer Podiumsdiskussion über Energiepolitik zusammen – und einer höchst aufgeladenen politischen Debatte: Was der Grünen-Abgeordnete Florian Siekmann in Frage stellte, schon allein, weil nicht genug davon produziert werden könnten, und die müssten dann dort eingesetzt werden, wo es gar keine Alternative zu fossilen… weiterlesen